Viprotron Viprotron

Defect Pointer: Die Revolution im Inspektionssystem

Die Glasindustrie sowie das jeweils eingesetzte Inspektionssystem stehen vor der Herausforderung, höchste Qualität zu garantieren und gleichzeitig die Effizienz in der Produktion zu steigern. Eine reine Prüfung nach Norm reicht dabei oft nicht aus, um den steigenden Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden. In modernen Inspektionssystemen spielt der Defect Pointer von Viprotron daher eine entscheidende Rolle – er unterstützt nicht nur die Fehlerlokalisierung, sondern schützt gleichzeitig die Gesundheit der Mitarbeitenden. 

Warum eine Normprüfung im Inspektionssystem nicht genügt

Ein Inspektionssystem von Glas, das sich ausschließlich auf Normvorgaben stützt, ist ein guter Ausgangspunkt – aber oft nicht ausreichend. Moderne Glasprodukte mit speziellen Beschichtungen oder Veredelungen erfordern ein hochpräzises Inspektionssystem. Kleinste Fehler wie Haarkratzer, Rollenabdrücke oder Pinholes können Funktion und Optik beeinträchtigen. Eine zuverlässige Detektion durch die Inspektionssysteme ist deshalb unverzichtbar – die Fehleranalyse erfolgt softwareseitig, aber für die physische Lokalisierung auf dem Glas ist der Defect Pointer das zentrale Werkzeug. 

Der Defect Pointer im Inspektionssystem

Der Defect Pointer ist ein unverzichtbares Element im modernen Inspektionssystem von Viprotron. Als visuelles Leitsystem hilft er Mitarbeitenden dabei, erkannte Fehlerpositionen punktgenau auf dem Glas zu identifizieren – ohne sich in gefährliche Positionen begeben zu müssen. Die Fehlerstellen werden softwareseitig erkannt, anschließend über Koordinaten an den Defect Pointer übermittelt und seitlich durch LEDs am Glas markiert. So lassen sich Fehler schnell, gezielt und sicher lokalisieren – ohne körperlich belastende oder potenziell gefährliche Bewegungen für die Mitarbeitenden. Die Taktzeit des Inspektionssystems steigt, gleichzeitig sinkt das Gesundheitsrisiko. 

Hochleistungs-Kontrolle mit dem Quality Scanner 3D

Der Defect Pointer arbeitet in Kombination mit dem Quality Scanner 3D – einem Herzstück des Viprotron Inspektionssystems. Direkt nach der Waschmaschine installiert, gewährleistet er eine vollautomatische Fehlererkennung unter sauberen Bedingungen. Der Quality Scanner 3D erkennt mithilfe von drei Inspektionskanälen – Hellfeld, Dunkelfeld und Reflexion – zuverlässig alle relevanten Glasfehler, von Einschlüssen bis hin zu Schichtfehlern. Der modulare Aufbau erlaubt eine flexible Erweiterung der Inspektionssysteme, um individuell auf Anforderungen reagieren zu können. 

Vorteile des Defect Pointers im Inspektionssystem

Die Kombination aus Softwareanalyse und Defect Pointer bringt entscheidende Vorteile im Inspektionssystem:

  • Schnelle Lokalisierung: Fehler müssen nicht mehr gesucht werden – das System zeigt sie exakt an.

  • Gesundheitsschutz: Keine gefährlichen Positionen oder körperlich belastenden Bewegungen mehr nötig.

  • Effizienzsteigerung: Sauberes Glas wird direkt weiterverarbeitet, fehlerhaftes Glas gezielt ausgeschleust.

  • Dokumentation: Alle Fehler werden systematisch erfasst und lassen sich bei Bedarf dem Kunden vorlegen. 

Einsatzbereiche im Inspektionssystem

Im gesamten Fertigungsprozess zeigt der Defect Pointer seine Stärken im Zusammenspiel mit dem Inspektionssystem:

Der Defect Pointer wird aktuell ausschließlich in vertikalen Inspektionssystemen eingesetzt – insbesondere hinter der Bearbeitung und vor der Weiterverarbeitung, beispielsweise bei der Herstellung von Isolierglas. Auch bei Brandschutzglas, satiniertem Glas und Spiegeln kommt er zum Einsatz. So trägt er in diesen Produktionsstufen zur präzisen Fehlerbehebung bei – effizient, sicher und zuverlässig. 

Technologische Grundlage im Inspektionssystem: Drei Inspektionskanäle

Moderne Inspektionssysteme nutzen verschiedene Kamera- und Beleuchtungstechnologien zur Fehlererkennung:

  • Hellfeld: Für hochkontrastige Fehler wie Blasen und Einschlüsse.

  • Dunkelfeld: Für schwachkontrastige Fehler wie Haarkratzer oder Abdrücke.

  • Reflexion: Für die Erkennung von Schichtfehlern, z. B. bei LowE-Beschichtungen.

Dank des modularen Aufbaus lassen sich Inspektionssysteme flexibel an Produktionsanforderungen anpassen.

Inspektionssystem der Zukunft

Der Defect Pointer steht für einen neuen Standard in der Glasinspektion. Er ergänzt bestehende Inspektionssysteme durch punktgenaue Fehlerlokalisierung, unterstützt Mitarbeitende in ihrer täglichen Arbeit und sorgt für sichere, schnelle Prozesse. In Kombination mit High-End-Komponenten wie dem Quality Scanner 3D entstehen zukunftssichere Inspektionssysteme, die maximale Qualität und Effizienz garantieren.

Interessiert an einem modernen Inspektionssystem mit Defect Pointer?
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Potentialanalyse – wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Glasproduktion mit einem Viprotron Inspektionssystem optimieren können.

keyboard_backspace zur Artikel Übersicht